Unser Angebot
Wöchentliche Kurse
Unsere wöchentlichen Kurse bilden das Herzstück unseres Unterrichts. Sie bieten eine solide Basis für das Lernen und finden einmal pro Woche in festen Klassen statt.
Jede Unterrichtseinheit dauert 90 Minuten und wird am Nachmittag oder frühen Abend abgehalten, um sich optimal in den Tagesablauf der Schüler einzufügen. Dabei legen wir großen Wert darauf, die Klassen passgenau zusammenzustellen. Wir berücksichtigen das Alter der Schüler, ihr vorhandenes Wissen sowie ihre Interessen und Persönlichkeit.
Wir starten zu verschiedenen Zeiten im Jahr mit neuen Kursen, sodass in der Regel nur wenige Wochen zwischen der Anmeldung und dem Unterrichtsbeginn liegen.
Unterrichtszeiten
Unsere wöchentlichen Kurse finden zu folgenden Zeiten statt:
- Montag bis Freitag jeweils von 16:00 bis 20:00 Uhr
- Samstag von 10:00 bis 14:00 Uhr
Die genauen Unterrichtszeiten werden individuell vereinbart. Wir setzen alles daran, für jeden Schüler passende Termine zu finden und flexibel auf individuelle Bedürfnisse einzugehen.
Während der Schulferien und an Feiertagen ruht der wöchentliche Unterricht. In dieser Zeit bieten wir jedoch die Möglichkeit, an unseren spannenden Ferienkursen und Workshops teilzunehmen. So können die Schüler ihr Wissen vertiefen und neue Fähigkeiten entdecken.
Unser Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen eine kontinuierliche und strukturierte Lernerfahrung zu bieten, die es ihnen ermöglicht, ihre IT-Fähigkeiten nachhaltig zu entwickeln und dabei auch noch Spaß zu haben.
Melden Sie sich noch heute an und sichern Sie Ihrem Kind einen Platz in unseren inspirierenden und praxisorientierten Kursen!
Projektarbeit: Kreativität trifft auf praktische Umsetzung
Sobald unsere Schüler die erforderlichen Grundlagenkenntnisse erworben haben, ermutigen wir sie dazu, eigene Ideen für spannende Projekte zu entwickeln und umzusetzen. Ob sie alleine arbeiten oder sich mit ihren Mitschülern zusammenschließen, spielt dabei keine Rolle. Denn wir sind der Überzeugung, dass nichts besser dazu geeignet ist, das erlernte Wissen selbstständig zu vertiefen und bei Bedarf weiter auszubauen.
Die
Projektarbeit bietet unseren Schülern nicht nur die Möglichkeit, ihr Gelerntes in die Praxis umzusetzen, sondern ist auch ein entscheidender Teil ihrer charakterlichen Bildung. Denn erst jetzt erkennen sie den wahren Wert dessen, was sie gelernt haben: Sie können auf der Grundlage eigener Ideen etwas schaffen, das nicht nur für sie selbst, sondern auch für andere nützlich ist.
Projektinhalt: Kreativität kennt keine Grenzen
In unserer Computerschule FIT in Mönchengladbach möchten wir die Kreativität und individuellen Interessen unserer Schüler fördern. Deshalb haben sie bei der Wahl ihrer Projekte grundsätzlich die Freiheit, sich für das zu entscheiden, was sie am meisten interessiert und begeistert.
Wir ermutigen unsere Schüler dazu, Projekte zu wählen, die im Rahmen ihrer Fähigkeiten liegen. Denn wir sind der festen Überzeugung, dass sie am besten lernen und sich weiterentwickeln, wenn sie an Aufgaben arbeiten, die sie herausfordern, aber dennoch erreichbar sind.
Die Bandbreite der Projektinhalte ist dabei breit gefächert.
Von der Entwicklung eigener Computerspiele über die Erstellung von Websites bis hin zur Programmierung von Robotern - unseren Schülern sind keine Grenzen gesetzt.
Unsere engagierten Lehrkräfte stehen den Schülern während ihrer gesamten Projektarbeit zur Seite und bieten ihnen Anleitung, Feedback und Hilfestellung. Wir möchten sicherstellen, dass sie ihr volles Potenzial entfalten können und ihre Projekte erfolgreich abschließen.
Kontaktieren Sie uns jetzt, um weitere Informationen zu erhalten und Ihr Kind für eine spannende Reise in die Welt der IT anzumelden. Wir freuen uns darauf, Ihnen und Ihrem Kind bei der Verwirklichung ihrer Ziele behilflich zu sein
Über Uns
Als leidenschaftliche Eltern und erfahrene Fachleute in den Bereichen Mathematik und Informatik mit Abschlüssen an der renommierten RWTH Aachen, haben wir uns der Aufgabe verschrieben, Kindern und Jugendlichen spielerisch das Programmieren beizubringen und ihnen die vielfältigen Möglichkeiten in der IT-Welt aufzuzeigen.
Mit einer über 20-jährigen Erfahrung in der IT-Branche haben wir die Computerschule FIT in Mönchengladbach gegründet. Unser Ziel ist es, jungen Menschen Programmieren auf unterhaltsame Weise näherzubringen und ihnen dabei zu helfen, die Fähigkeiten und das Verständnis zu entwickeln, um aktiv die Zukunft mitzugestalten.
Wir sind fest davon überzeugt, dass Programmieren zu einer Kernkompetenz werden wird, die weit über den Bereich der Softwareentwicklung hinausgeht. In einer sich schnell entwickelnden digitalen Welt wird die Fähigkeit, selbst Inhalte zu gestalten und aktiv an der Zukunft mitzuwirken, immer wichtiger. Wir möchten Kindern und Jugendlichen die Werkzeuge und das Wissen vermitteln, um kreativ und innovativ zu sein, anstatt nur passiv Inhalte zu konsumieren.
Unser engagiertes Team von Fachexperten und Pädagogen arbeitet jeden Tag daran, eine inspirierende Lernumgebung zu schaffen, in der Kinder und Jugendliche ihre Fähigkeiten entdecken und entfalten können. Wir legen Wert auf individuelle Betreuung und fördern das selbstständige Denken sowie das kritische Problemlösen.
Bei FIT geht es nicht nur um das Erlernen von Programmiersprachen und Technologien, sondern auch um die Entwicklung von kreativem Denken, Teamarbeit und einem ganzheitlichen Verständnis für die Möglichkeiten, die die IT-Welt bietet.
Wir freuen uns darauf, Kinder und Jugendliche auf ihrer Reise in die Welt der IT zu begleiten und sie auf die spannenden Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.
Willkommen bei FIT - Future in IT!
Anfrage
Sie können uns gerne telefonisch, per Whatsapp oder über das folgende Formular kontaktieren.